Wie sicher bewegen sich Besucher und Mitarbeiter in Ihrem Gebäude oder auf Ihrer Außenanlage? Mit einem durchdachten Leitsystem machen Sie Orientierung für erblindete und sehbehinderte Menschen möglich.
Selbstständige Orientierung
Stellen Sie sich vor, Menschen, die zu wenig sehen, um sich in fremder Umgebung allein zu orientieren, finden sich in Ihrem Gebäude oder auf Ihrem Gelände selbstständig zurecht.
Für viele blinde oder sehbehinderte Menschen sind alltägliche Wege ohne Hilfen eine große Herausforderung. Bodenindikatoren, tastbare Schilder und kontrastreiche Markierungen an Stufen schaffen hier Sicherheit, Selbstständigkeit und Vertrauen.
Mit meinen Kooperationspartnern entwickeln wir Lösungen mit Ihnen, die über reine Funktionalität hinausgehen. Taktile Leitsysteme machen Orientierung nicht nur möglich, sie machen diese selbstverständlich. Damit zeigen Sie, dass Barrierefreiheit für Sie gelebte Realität ist.
Verbesserte Zugänglichkeit
Taktile Leitsysteme verbessern nachweislich die Zugänglichkeit von Gebäuden und Außenanlagen. Sie sind Bestandteil vieler Normen und erhöhen die Akzeptanz bei allen Nutzern. Mit unseren Systemen sorgen Sie für klare Orientierung und mehr Sicherheit – innen wie außen.
Ihre Vorteile und Nutzen
- Sie erfüllen aktuelle Normen und Richtlinien.
- Sie stärken das inklusive Image Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution.
- Barrierefreie Wegeführung für sehbehinderte und blinde Kunden und Mitarbeiter
- Mehr Sicherheit und Selbstständigkeit für Menschen mit Sehbehinderung
Mein Vorteil: Alles aus einer Hand.
Zusammen mit meinen Kooperationspartnern bieten wir Ihnen taktile Bodenindikatoren, tastbare Schilder, Handlaufmarkierungen und durchdachte Leitsysteme als ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.
Diese maßgeschneiderten Lösungen verbinden wir mit der Planung über die Auswahl der Materialien bis hin zur fachgerechten Umsetzung. Jedes System wird auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Brauchen wir ein Leitsystem?
Vielleicht fragen Sie sich: „Brauchen wir das wirklich? Unsere Anlage ist doch auch so zugänglich.“
Die Realität: Ohne Leitsystem stoßen blinde und sehbehinderte Menschen schnell an Grenzen. Orientierung ist nicht intuitiv möglich. Diejenigen, die sich unsicher fühlen, werden Ihnen für das Leitsystem dankbar sein. Ganz einfach, weil sie in der Teilhabe weniger eingeschränkt sind.
Barrierefreiheit ist heute in unserer inklusiven Gesellschaft ein Qualitätsmerkmal. Sie übernehmen damit Ihren Teil der gesellschaftlichen Verantwortung für ein modernes und inklusives Umfeld.
Ich verspreche Ihnen: Mit einem taktilen Leitsystem steigern Sie die Nutzungsqualität für alle blinden und sehbehinderten Kunden und Mitarbeiter. Sie übertreffen damit deren Erwartungen und gewinnen deren Vertrauen.
Ja, ich will!
Ihre Gebäude und Außenanlagen werden zugänglich, sicher und barrierefrei. Sie lösen das Problem der unsicheren Orientierung und schaffen Selbstständigkeit für Menschen mit Sehbehinderung.
Machen Sie den nächsten Schritt: Planen Sie jetzt mit uns Ihr taktiles Leitsystem und gestalten Sie Ihre Umgebung barrierefrei. Gewinnen Sie so blinde und sehbehinderte Kunden und Mitarbeiter, die gerne bei Ihnen sind.
Buchen Sie einen Termin für eine erst kostenlose Beratung
Die Erstberatung ist für Sie kostenlos. Buchen Sie einfach einen passenden Zeitblock in meinem Online-Kalender. In dieser Beratung nehme ich mir 20 Minuten Zeit für Sie. Die Beratung kann telefonisch oder als Videokonferenz stattfinden.
Wenn Sie mir zuvor Ihr Anliegen und Ihre Fragen schreiben, dann können wir die Zeit des Erstgesprächs besser nutzen. So können wir uns kennenlernen und eine mögliche Zusammenarbeit ausloten.
Hier geht es zum Kontaktformular
Weiterführende Links
Blog-Beitrag: Orientierung schaffen: Taktile Leitsysteme verständlich erklärt
Übersicht: Barrierefreie Gebäude und Außenanlagen
Stephan Jacobs steht Ihnen als Ansprechpartner und Berater zur Verfügung