Teilhabe
-
Beratung zur digitalen Barrierefreiheit
Sie beschäftigt zurzeit das Thema der digitalen Barrierefreiheit? Dann sind Sie bei mir richtig. Bedingt durch meine eigene Sehbehinderung habe ich mich mit diesem Thema privat und beruflich seit Ende der 90er Jahre auseinandergesetzt. Aus Erfahrung weiß ich, dass dieses Thema in seiner Komplexität oft unterschätzt wird. Als ich früher beruflich noch auf der Seite…
-
Meine Freizeit-Bucketlist
Mit ihrer eigenen Bucketlist meinen die meisten Menschen das, was sie noch erleben wollen, solange sie leben. Einiges auf meiner Liste bezieht sich auch darauf, dass ich noch einiges erleben will, solange ich dafür noch genug sehe. Dieser Zeitraum ist bei mir deutlich kürzer. Bei gemeinsamen Aktivitäten bin ich für Sie als Begleitperson das kostenlose…
-
Mit ReadSpeaker Ihre Texte hörbar machen
Mit dem ReadSpeaker webReader lassen sich, mit einem Klick auf die Schaltfläche „Vorlesen“, die Texte von Ihren Webseiten, Dokumenten und Formularen gut verständlich anhören. Diese Inhalte werden dadurch barrierefreier und zugänglicher. Bei der Entwicklung des ReadSpeaker webReaders, wurden Blinde und Sehbehinderte mit einbezogen. Deshalb ist die Anwendung vollständig tastaturbedienbar. Sie entspricht auch darüber hinaus allen…
-
Was kostet eine barrierefreie Website?
Dieser oft gestellten Frage nehme ich mich hier an, weil das Vorurteil immer noch besteht, dass digitale Barrierefreiheit hohe zusätzliche Kosten verursacht. Dabei ist diese Meinung genauso allgemein und pauschal, wie die Frage. Um einer Antwort näher zu kommen, zeige ich Ihnen im Folgenden eine detailliertere Sichtweise auf das Thema. Ausgangssituation Aktuell beschäftigt Sie die…
-
Prozessbegleitung zur Barrierefreiheit
Wenn Sie Ihr Business barrierefrei gestalten wollen, ist das ein Prozess, der Schritt für Schritt umgesetzt werden muss. Viele Aspekte und Faktoren müssen von Anfang an berücksichtigt werden. Meist wird die Komplexität des Themas unterschätzt. Neben technischen und baulichen Fragestellungen bei begrenztem Budget fließen umso mehr Meinungen in die Diskussion ein, je mehr Personen/Organisationseinheiten beteiligt…
-
Mehr Teilhabe beim Square Dance
In der hier veröffentlichten Artikelserie geht es um alle Aspekte zur Förderung der Teilhabe beim Square Dance.
-
Über mich – Stephan Jacobs
Ich engagiere mich gerne für Barrierefreiheit. Warum ich das tue und wie ich es gelernt habe, erfahren Sie auf dieser Seite. Die roten Fäden in meinem Leben Als Kind war ich Pfadfinder und später in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Auch danach, als Masseur, habe ich anderen Menschen geholfen. Anderen zu helfen, liegt einfach in meiner…
-
Club BIT – eine starke Gemeinschaft für Barrierefreiheit
Der Club BIT benennt sich nach den beiden Gemeinschaften, die sich unter seinem Dach austauschen. Dies ist die Unternehmer-Gemeinschaft für Barrierefreiheit, in dem sich spezialisierte Experten für Barrierefreiheit zusammenschließen. Die zweite Gemeinschaft ist der Club für Inklusion und Teilhabe, in dem sich Interessenten, meine Kunden und andere engagierte Personen über Barrierefreiheit austauschen. Hierauf aufbauend, gebe…
-
Angebote – Gesamtübersicht
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Angebote aus allen Kategorien. Hierzu gibt es jeweils auch Übersichten zu den einzelnen Kategorien. Beratung Barrierefreiheit Barrierefreiheit testen Alle Anforderungen an Technik, Design und Redaktion können getestet werden. Der richtige Test hilft Ihnen eine hohe Qualität zu erreichen. Wir bieten Ihnen das jeweils richtige Testverfahren an. Coaching, Schulung,…