Mit ihrer eigenen Bucketlist meinen die meisten Menschen das, was sie noch erleben wollen, solange sie leben. Einiges auf meiner Liste bezieht sich auch darauf, dass ich noch einiges erleben will, solange ich dafür noch genug sehe. Dieser Zeitraum ist bei mir deutlich kürzer.
Bei gemeinsamen Aktivitäten bin ich für Sie als Begleitperson das kostenlose Ticket in Bus und Bahn. Das gilt auch im Fernverkehr, nur dass ich hier zum halben Preis fahre. Mein Tandem trägt zwar zwei Radler, braucht aber nur eine Fahrradkarte. Auch Eintrittspreise sind für Sie als Begleitung und/oder für mich reduziert.
Neben den im folgenden, aufgelisteten Aktivitäten gibt es noch viele weitere schöne Ideen in den Büchern und der Facebook-Gruppe von WDR 2 unter dem Titel „Raus in den Westen“
Tandemfahren

Balkantrasse
Mit der RB 25 nach Marienheide und von dort aus auch über die ehemalige Bahntrasse bis nach Leverkusen radeln. Das Ziel ist dann Köln Dellbrück.
Weitere Informationen zur Balkantrasse
Von Pfarr-Rad gibt es Informationen zu der gesamten Strecke von Marienheide aus. Bei dieser Tour gab es früher eine Übernachtung bei „Maria in der Aue“. Diese Möglichkeit besteht nicht mehr. Diesen Umweg kann man sich also sparen.
Informationen zur Radtour von Marienheide aus
Emscherradweg
Der Emscher-Weg ist eine Wegeverbindung entlang der Emscher von der Quelle am Emscherquellhof in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken.
Weitere Informationen zum Emscher Radweg
Rheinische Apfelroute (2025)
Die rheinische Apfelroute führt Radfahrer auf 124 Streckenkilometern entlang von blühenden Obstplantagen, bunten Gemüsefeldern und regionalen Hofläden durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens.
Ich stelle mir das zur Blütezeit sehr schön vor und das am besten 2025.
Weitere Informationen zur Rheinischen Apfelroute
Ruhrtalradweg (2025)
240 Kilometer Radfahrvergnügen in NRW, genauer gesagt zwischen Sauerland und Metropole Ruhr – dem neuen Ruhrgebiet. Kein anderer Fluss in Deutschland verbindet (Industrie-)Kultur und Natur auf so engem Raum wie der Ruhrtalradweg. Beginnend von der Ruhrquelle am Ruhrkopf bei Winterberg reihen sich die verschiedensten Erlebnisse bis zur Rheinorange in Duisburg wie an einer Perlenschnur aneinander.
Weitere Informationen zum Ruhrtalradweg
Wandern

Müngstener Brücke bis Schloß Burg
Von Bahnhof Scharberg nach Schloss Burg. Nach einer Einkehr zurück oder von Unterburg mit dem O-Bus zurück nach Solingen.
Informationen zur Müngstener Brücke
Bergischer Weg
Auf rund 259 Kilometern Länge führt der Bergische Weg in 14 Etappen vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein. Seit einigen Jahren ist der Weg vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. In seiner gesamten Länge kann der Weg nicht nur mit schönen Landschaften und tollen Ausblicken punkten, sondern auch mit einer sehr guten Beschilderung in beide Richtungen.
Bevorzugte Richtung ist für mich von Königswinter nach Essen.
Informationen zum Bergischen Weg
Neandertalersteig
Vor den Toren der Metropole Ruhr und dem Bergischen Land verläuft der neanderland STEIG. Auf fast 240 Kilometern Länge umrundet er in 17 Etappen das gesamte Kreisgebiet. Zudem haben seine thematischen Wanderwege und Entdeckerschleifen für jeden Geschmack und Anspruch etwas zu bieten: vom entspannten Sonntagsspaziergang bis zur ambitionierten Wanderung, von der sportlichen Tour bis zum Familienausflug mit Kindern. Wunderschöne abwechslungsreiche Natur, beschauliche Fachwerkstädtchen, sowie Burgen und Schlösser wechseln sich ab mit Denkmälern der frühen Industrialisierung oder der modernen Kunst. Doch das ist längst nicht alles.
Informationen zum Neanderland STEIG
Rheinsteig (2025)
Zwischen Bonn, Koblenz und Wiesbaden führt der 320 km lange Rheinsteig rechtsrheinisch auf überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen bergauf und bergab zu Wäldern, Weinbergen und spektakulären Ausblicken.
Perfekt ausgeschildert und engmaschig vernetzt lädt er ein zu ambitionierten Fernwanderungen oder abwechslungsreichen Kurztouren, gut erreichbar via Bahn, Schiff und Auto, nahe gelegen zu mehreren Flughäfen. Die gelb markierten Zuwege führen jeden Wanderer sicher zum blau markierten Hauptweg – die Etappenplanung wird somit ganz einfach.
Einige Etappen habe ich früher schon einmal erwandert. Deshalb weiß ich, dass dies für mich problemlos ist. Auf die Etappen im Rheingau lege ich keinen Wert.
Erlebnisorte
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Ein Museum über 5.000 Jahre Informationstechnik. Wenn ich genügend Interessenten finde, werde ich gerne eine Führung für Sehbehinderte organisieren.
Informationen zum Heinz Nixdorf MuseumsForum
Informationen über Führungen für Sehbehinderte im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Karl May Festspiele Elspe (2025)
21. Juni bis 7. September 2025: Winnetou und Old Firehand – Im Tal des Todes
Informationen zu den Karl May Festspielen
Sauna und Bad im Aqualand Köln (2025)
Hier würde ich gerne mal die Sauna und im Schwimmbad die Wasserrutschen ausprobieren.
Informationen zum Aqualand Köln.
Skywalk bei Willingen (2025)
Der spektakuläre Skywalk Willingen erstreckt sich über die beeindruckende Länge von 665 m und schwebt in luftigen 100 m Höhe über der atemberaubenden Landschaft des Uplands. Die imposante Brücke hat ein Eigengewicht von 120 Tonnen und ist für eine Brückenlast von bis zu 750 Personen ausgelegt.
Einen Ausflug hierhin würde ich gerne an einem Werktag außerhalb der Schulferien unternehmen.
Informationen zum Skywalk Willingen
Tiger und Turtle im Angerpark Duisburg (2025)
Ich war noch nie im Landschaftspark Nord. Dort interessiert mich ganz besonders auf der Halde die Installation Tiger & Turtle.
Informationen zu Tiger & Turtle
Urlaubsreisen
ADFC Radtourenportal
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. bietet ein Portal an, in dem Reiseanbieter Fahrradreisen unterschiedlicher Art anbieten können. Ich habe hierüber schon zweimal einen individuellen Fahrradurlaub mit Gepäcktransport gebucht. Diese Urlaube waren beide sehr schön.
In diesem Portal kann man sich natürlich auch einfach nur für eigene Planungen inspirieren lassen.
Bahntrassenradeln
Es gibt sehr viele ehemalige Bahntrassen, die zu Radwegen ausgebaut wurden. Das Tandemfahren macht hier große Freude, weil man abseits des üblichen Verkehrs unterwegs ist. Außerdem sind Steigungen nie steiler als 6 Prozent.
Zum Verzeichnis der Radwege auf Bahntrassen
Elberadweg von Pirna bis Hamburg
Ich habe die Elbe schon in Pirna und in Hamburg erlebt. Köln ist mit beiden Städten gut mit Zügen verbunden. Ich würde deshalb gerne einmal an der Elbe entlang von Pirna bis nach Hamburg radeln.
Rheinradweg
Der Rheinradweg ist für Radfahrerinnen und Radfahrer aller Fitnessstufen und -fähigkeiten geeignet. Er verläuft entlang eines der längsten Flüsse Europas. Von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee fördert der Rhein seit über 2000 Jahren den kulturellen und wirtschaftlichen Dialog zwischen der Alpenregion und Nordeuropa. Entdecken Sie die Schönheit dieser Flusslandschaft und der malerischen Städte und Dörfer am Ufer.
Von Konstanz am Bodensee bis zum Rhein-Maas-Delta nach Hoek in den Niederlanden sind es 1200 km. Diese lassen sich gut in drei Abschnitte aufteilen:
- Konstanz bis Mannheim
- Mannheim bis Köln
- Köln bis zum Rheindelta
Eine Variante des Rheinradwegs auf Komoote