Willkommen auf Stephan Jacobs Köln

© Antje Kern

12 Square Dance-Regeln

Square Dance macht noch mehr Spaß, wenn sich alle an Regeln halten, die das Miteinander schöner gestalten. Ich habe bei meiner Recherche 10 Regeln gefunden und diese mit den Regeln 3 und 9 ergänzt. Außerdem habe ich die Regeln mit einer Anmerkung kommentiert, bei denen mir dies erforderlich erschien.

  1. Erscheine pünktlich zum Club- und Class-Abend
    Beim Square Dance kann es vorkommen, dass wegen eines verspäteten Paares oder Tänzers drei andere Paare oder sieben Tänzer nicht tanzen können.
  2. Komm nur gesund zum Club- und Class-Abend
    Square Dance ist nicht nur Tanzsport, sondern auch Kontaktsport. Wir Tänzer kommen uns sehr nahe und haben viel Handkontakt. Komm deshalb nur, wenn du keine Anzeichen einer Erkältung hast. Schon eine leichte Erkältung schränkt deine Leistungsfähigkeit ein. Zudem bist du ein Ansteckungsrisiko für die anderen Tänzer.
    Als Pollenallergiker solltest du zwischen Erkältung und Heuschnupfen unterscheiden können und im Zweifelsfall nicht kommen.
    Als Student in der Class ist das natürlich ungünstig. Aber wenn du einen guten Class-Caller hast, wird er das, was du verpasst hast, für dich wiederholen und die Angels werden dir helfen.
  3. Gehe nicht vorzeitig weg
    Durch vorzeitiges Weggehen zeigst du den anderen Tänzern und dem Caller, dass es dir nicht gefallen hat. Der „Abschieds-Tip“ ist genauso wichtig wie der erste oder einer mittendrin.

    Anmerkung:
    Wenn du früher gehst, kann es sein, dass andere nicht mehr tanzen können, weil der Square nicht mehr komplett ist. Die meisten Squaredancer sind Autofahrer und zeitlich flexibler als diejenigen, die auf öffentliche Verkehrsmittel und deren Fahrpläne angewiesen sind. Wenn also die Mitfahrgelegenheit nicht gekommen ist, solltest du nicht einfach so verschwinden, sondern vorher einigen Leuten den Grund sagen. Ich halte es zumindest für unverhältnismäßig, wenn der Heimweg eine Stunde länger dauert, nur weil du den letzten Tip mitgetanzt hast, um nicht unangenehm aufzufallen. Auf der anderen Seite ist es wünschenswert, dass die Autofahrer dir grundsätzlich erst einmal mit einer Art Unschuldsvermutung begegnen und das frühere Gehen nicht als Missbilligung interpretieren. Im besten Fall bieten die Autofahrer dir an, selbst einen kleinen Umweg zu fahren, damit du bis zum Ende mittanzen kannst. Squaredancer sind sehr hilfsbereit und kommunikativ, du musst mit Ihnen nur sprechen.
  4. Sei ein rücksichtsvoller Tänzer
    Persönliche Sauberkeit ist beim Square Dance sehr wichtig. Benutze ein Deodorant und vergiss nicht, deinen Atem frisch zu halten.
    Und bitte keinen Alkohol! Deine Bewegungsabläufe müssen in Bestform sein.

    Anmerkung:
    An dieser Stelle möchte ich ergänzend auf die besondere Wichtigkeit der eigenen gründlichen Handhygiene hinweisen, insbesondere nach dem Toilettengang ist ein gründliches Händewaschen unerlässlich.
  5. Bilde schnell Squares
    Wenn der Caller den Beginn des nächsten Tips ankündigt, gehe in den nächststehenden Square, der noch ein Paar benötigt. Wenn dein Square noch nicht vollständig ist, hebe so viele Finger, wie Paare fehlen. Wenn Paare in einem Square stehen und keine Hand heben, zeigt das, dass sie noch auf jemanden warten, der versprochen hat, mit ihnen zu tanzen. Verabrede dich nicht öfter als einmal am Abend zu einem festen Square. Am besten verabredest du dich überhaupt nicht vorher. Gehe nicht auf die Tanzfläche und erwarte, dass der Caller für dich einen Partner sucht!

    Anmerkung:
    Das ist zwar eine schöne Regel, wird aber in der Praxis ganz anders gelebt. Gerade wenn du wegen einer Sehbehinderung nicht den Überblick hast, ist es hilfreich, sich frühzeitig zu verabreden, damit du mithilfe deines Tanzpartners leichter einen Square findest, in dem noch Platz ist. Das gilt besonders für Veranstaltungen, bei denen in größeren Räumen noch viel mehr Tänzer anwesend sind als sonst bei dem dir vertrauten Clubabend.
  6. Sei ein guter Zuhörer
    Reden während des Tanzens lenkt dich und die anderen ab. Denke daran: Es gibt immer nur einen Lehrer! Du hilfst den anderen am besten, indem du im richtigen Moment am richtigen Ort bist. Ein Fingerzeig oder eine Handbewegung ist der beste Weg, um jemanden, der falsch läuft, auf den richtigen Weg zu bringen.

    Anmerkung:
    Bei sehbehinderten Tänzern reicht das nicht aus. Hier ist ein kurzer Zuruf oder eine helfende Hand die bessere Alternative.
  7. Sei ein höflicher Tänzer
    Stelle dich selbst und als Paar deinen Partner den anderen im Square vor, wenn du sie nicht kennst. Wenn du schlecht siehst oder blind bist, wird dir das nicht möglich sein. Erfahrungsgemäß kommen die anderen Tänzer dann aber auf dich zu, weil sie Verständnis dafür haben.
    Bedanke dich nach dem Tip bei allen, die mit dir getanzt haben
    Mache keine Extra-Twirls und Kicks, die andere in deinem Square stören.
    Es ist unhöflich, an einem unvollständigen Square vorbeizugehen, um sich in einen anderen zu stellen.

    Anmerkung:
    Wenn du schlecht siehst, kann es sein, dass du im Vorbeigehen nicht erkennst, wo noch Platz für dich gewesen wäre. Auch hier ist Nachsicht von den sehenden Tänzern gefordert und üblich, sodass sie es dir nicht als Unhöflichkeit auslegen werden.
  8. Sei ein hilfsbereiter Tänzer
    Square Dance ist eine Aktivität, bei der jeder für die Freude der anderen verantwortlich ist. Ein Square besteht nicht aus acht unabhängigen Individuen, sondern ist vielmehr eine Einheit, in der niemand besonders hervorstechen oder ein Star sein möchte. Wirkliche Freude entsteht, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, dass der Square glattläuft.
  9. Tanze sauber
    Wenn du im Square mit Students oder sehbehinderten und blinden Tänzern tanzt, ist es wichtig, die Formationen exakt zu tanzen. Sonst wirst du die Students verunsichern oder verwirren. Blinde Tänzer wirst du sonst leicht in die falsche Richtung schicken, denn sie orientieren sich an dir.

    Anmerkung:
    Sauberes Tanzen ist in aller Regel Hilfe genug. Einen blinden Tänzer mit der zweiten freien Hand zusätzlich in die richtige Richtung zu schieben, wird von ihm nicht als Hilfe, sondern als unangenehme Übergriffigkeit empfunden.
  10. Nimm es leicht
    Übertreibe es nicht, denn Square Dance kann anstrengend sein. Wenn du zu müde zum Tanzen bist, bleib einfach sitzen. Meistens ist es dann besser, die Halle zu verlassen.

    Anmerkung:
    Es ist ratsam, in den Nächten davor ausreichend zu schlafen, um fit und konzentriert zu sein. Am besten überlegst du dir, ob du fit genug bist, bevor du dich auf den Weg machst. Wenn du den Tanzabend nicht durchhältst, denke an Regel 3 und die Anmerkungen dazu.
  11. Sei ein freundlicher Tänzer
    Freundschaft ist des Squaredancers schönster Lohn. Nutze die Gelegenheit, andere im Square kennenzulernen. Nimm dir vor, an jedem Abend mit möglichst vielen verschiedenen Tänzern zu tanzen. Es heißt, dass Square Dance in Musik gesetzte Freundschaft ist.

    Anmerkung:
    Nimm dir auch vor, in den Pausen und bei der Afterparty mit den anderen Tänzern ins Gespräch zu kommen. So kannst du die Freundschaft vielleicht vertiefen.
  12. Vergnüge dich – habe Spaß
    Erwarte einen netten Tanzabend und du wirst ihn erleben. Wenn du mit der Einstellung kommst, dass der Caller oder jemand anderes dir einen netten Abend bereiten muss, dann wird es wahrscheinlich ein miserabler Abend werden. Wenn du am Ende des Tips applaudierst, dankst du dem Caller und den anderen Tänzern deines Squares, aber du applaudierst genauso dir selbst für eine gute Leistung.

Vergiss nicht:

„Ein Lächeln auf deinem Gesicht lässt deine Füße besser laufen“.
Zitat aus dem EAASDC Bulletin November 2008

Copyright-Hinweis

Die hier genannten Regeln wurden von mir unbekannten Autoren im Web veröffentlicht. Autoren, die ich hier zitiere, können sich gerne bei mir melden, damit ich die Zitate entsprechend kenntlich machen kann.

Weitere interessante Blog-Beiträge