Ich habe Square Dance als barrierefreien Tanzsport für mich entdeckt und nutze jede Gelegenheit, andere Menschen dafür zu begeistern. Deshalb habe ich auf meiner Website einige Seiten über Square Dance veröffentlicht. In die Übersicht auf dieser Seite beziehe ich auch externe Informationsquellen mit ein. Bei Fragen zum Square Dance stehe ich gerne zur Verfügung.
Zusammen mit der Callerin Birgit Rudolf habe ich 2022 die Dancing Eagles Cologne in Köln Holweide gegründet. Wir tanzen jeden Mittwochabend in barrierefreien Räumen.
Dancing Eagles Cologne SDC e. V.
Birgit Rudolf konzentriert sich als Callerin darauf, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Square Dance zu ermöglichen. Ich empfehle interessierten Callern und Square Dance Clubs, sich mit ihr in Verbindung zu setzen, wenn es um Calls und deren Ausführung geht.
Wenn es darum geht, die Rahmenbedingungen im Square Dance barrierefreier zu gestalten, stehe ich gerne zur Verfügung. Im März 2023 wurde ich auf der Mitgliederversammlung der European Association of American Square Dancing Clubs e. V. als Member at Large Accessibility (Beisitzer) in das Board (Vorstand) der EAASDC gewählt. Darüber freue ich mich sehr, denn so habe ich noch mehr Möglichkeiten, mich für die Inklusion im Square Dance einzusetzen.
Informationen für Interessierte und Anfänger
Wenn Sie sich für Square Dance interessieren oder ganz neu dabei sind, dann ist der folgende Link der Richtige. Auf dieser Seite habe ich das Wichtigste zusammengefasst.
Square Dance für Anfänger erklärt
Sportarten, bei denen viele Menschen gemeinsam aktiv sind, haben Regeln. Das ist beim Square Dance nicht anders. Das Einhalten dieser Regeln erhöht den Spaß und die Freude am gemeinsamen Tanzen.
Liste der Square Dance Clubs in der EAASDC
In Deutschland gibt es circa 450 Square Dance Clubs. Auf einer Karte können Sie eine Region auswählen und bekommen dann alle Clubs in dieser Region angezeigt.
Hier finden Sie den Club in Ihrer Nähe
Event-Kalender der EAASDC
Das Schöne am Square Dance ist, dass es viele Veranstaltungen gibt. In einer chronologisch sortierten Tabelle mit allen Veranstaltungen in Deutschland können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Event-Kalender der EAASDC e. V.
Square Dance-Formationen
Sortiert nach Level Basic bis A2 gibt es für jede Formation eine Animation. Die stilisierten Tänzer haben paarweise die gleiche Farbe. Die Abfolge der Formationen wird aus der Vogelperspektive gezeigt.
Birgit Rudolf hat auf ihrer Website die Beschreibungen der Calls mit Informationen zum Tanzen mit Behinderung ergänzt.
Beschreibung der Calls von Birgit Rudolf
Square Dance-Lektionen
Auf dieser englischsprachigen Website sind die Filme gut zu verstehen. Die Calls werden auch schriftlich eingeblendet. Die Tänzerinnen und Tänzer sind im Partnerlook gekleidet und führen die Formationen in gemäßigtem Tempo aus. Dabei zeigt die Kamera die Formationen aus der Perspektive des Callers.
Informationen für graduierte Tänzer
In einer Class, in der Students Square Dance lernen, gibt es immer erfahrene Tänzer. Diese erfahrenen Tänzer werden Angels genannt. Der Caller Peter Höfelmeyer hat einen Leitfaden für diese Form der Unterstützung geschrieben.
Leitfaden für Square Dance Angel
Als MaL Accessibility der EAASDC veröffentliche ich derzeit eine sechsteilige Artikelserie in unserer Mitgliederzeitschrift. Darin beschreibe ich alle Aspekte der Barrierefreiheit, die Tänzern mit Behinderung die Teilnahme ermöglichen. Die einzelnen Teile werden erst nach Erscheinen des Bulletins veröffentlicht.
Mehr Teilhabe beim Square Dance
Diesen Beitrag und die weiteren Beiträge zum Square Dance auf meiner Website, werde ich im Laufe der Zeit aktualisieren und ergänzen.